Natur, soweit das Auge reicht. Doch plötzlich stößt man inmitten der Landschaft auf Bauwerke, welche markant die Szene prägen. Tirschenreuth lässt staunen und bietet MEHR. ARCHITEKTUR IN DER NATUR.
Das Gelände um den alten Fischhof, den einstigen Zehentkasten und Sommersitz der Waldsassener Äbte, wurde zur Gartenschau Natur in der Tirschenreuth 2013 wieder renaturiert und geflutet. Seit der Säkularisation stand die Fischhofbrücke auf dem Trockenen, nun flankiert sie gemeinsam mit der neuen Max-Gleißner-Brücke den Fischhof. Diese Spannbandbrücke aus Holz ist die längste ihrer Art in Europa und bildet den Kontrast zur alten steinernen Brücke, die als zweitwichtigstes Brückenbaudenkmal in Bayern gilt. Rundherum trifft man auf Natur pur: Senkgarten, Parklandschaft, Naturschutzgebiet, Storchenwiese, Naturlehrpfad und vieles mehr. Der Fischhofpark ist heute Anziehungspunkt Nummer eins für Erholung, Freizeit und Kultur.
Im Naturschutzgebiet Waldnaabaue taucht man tief ein in die Natur mit ihren Wäldern und Teichen sowie in Auenlandschaften der mäandernden Waldnaab. Das Stiftland ist seit dem Mittelalter geprägt von Teichwirtschaft und verdankt den unzähligen Gewässern den Beinamen „Land der tausend Teiche". Als größtes zusammenhängendes Teichgebiet und älteste Kulturlandschaft Deutschlands sowie mit der enormen Fülle an Tier- und Pflanzenarten, wird das einzigartige Kleinod im Naturschutzgroßprojekt Waldnaabaue erhalten. Dennoch stößt man inmitten der Natur auf drei besondere Bauwerke.
MEHR. AUSSICHT ermöglicht die Himmelsleiter. Die 100 Stufen Aufstieg auf die Aussichtsplattform werden mit einem grandiosen Blick über die Tirschenreuther Teichpfanne belohnt. Erbaut aus Holz und Metall, erinnert sie an die einstige Vizinalbahn, die hier verkehrte.
Unweit der Himmelsleiter nimmt die Heusterzbrücke über die Waldnaab ebenso den Gedanken an die einstige Bahnstrecke auf und symbolisiert zudem die sanfte Wellenform des mäandernden Flusses.
Ein drittes architektonisches Highlight ist die Waldnaabkapelle. Die moderne Wegkapelle aus Holz und ihrem Fundament aus Kaolinsand ist ein idyllischer Ort der Stille und Meditation. Für die drei Architektur-Meisterwerke, die sich sanft in das Naturschutzgebiet Waldnaabaue einfügen, zeichnet ein renommiertes Tirschenreuther Architekturbüro verantwortlich.
Tourist-Information
Maximilianplatz 38
95643 Tirschenreuth
Telefon: 0 96 31 / 609-60
E-Mail: urlaub(at)stadt-tirschenreuth.de
Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr |
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr |
Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr |
Mittwoch, Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr |
Cookie
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
C3 Cookie
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
c3kie | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob das Cookie-Fenster angezeigt werden soll. | 180 Tage | HTTP Cookie |
Technische Cookies
Technische Cookies helfen dabei, das Benutzererlebnis auf der Webseite zu verbessern, indem zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden.
YouTube
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
yt-player-headers-readable | YouTube | Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen. | Persistent | HTML Local Storage |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos abzuschätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Session | HTTP Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
yt.innertube::requests | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
Statistische Cookies
Statistische Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Tag Manager
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google Tag Manager | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
_ga_ | Google Tag Manager | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | 2 Jahre | HTTP Cookie |