URLAUB & MEHR.

Tourismus Stadt Tirschenreuth

Literarischer Nachmittag mit Werner Fritsch

Sonntag, 28. September, 15 Uhr, MuseumsQuartier

 

Bei der Reihe „Kunst um 3“ im Charakter eines kleinen Kunst-Cafés wird neben Kaffee und Kuchen ein hochwertiges Kunstprogramm im MuseumsQuartier geboten. Sei es Tanz und Musicals, Klavier-Musik oder eine persönliche Lesung mit verschiedenen Schriftstellern aus ihren Werken. 


Am 28. September, 15 Uhr, liest der bekannte Schriftsteller und Hörspielmacher Werner Fritsch aus seinem Buch „Mutter Sprache“.
MUTTER SPRACHE orientiert sich in poetischer Freiheit am Leben der Mutter des Autors. Sie brachte bis zum 2. Mai ihren Lebensabend im Rotkreuzheim Tirschenreuth zu. Diese Lesung ist ihrem Andenken gewidmet.
Die Situation ist diese. Die über neunzigjährige Mutter der Mutter liegt im Krankenhaus im Koma, angeschlossen an Geräte. Elf Kinder hat diese Frau zur Welt gebracht. Und die Mutter spricht nun zu ihr, als wüsste sie, dass die Mutter sie versteht. Der Vater der Mutter ist längst tot und auch ihr Mann, begraben auf dem gleichen Friedhof wie die Tochter, die keine vierzig Jahre alt geworden ist. 
In einem bekenntnishaften, bilderreichen Monolog lässt diese widerständige, humorvolle Frau ihr Leben und die Menschen auf der Hechtmühle, dem Hof ihres verstorbenen Mannes, lebendig werden. Das Leben war „ein Gehetz und ein Gewürg“. In ihm haben die großen politischen Entwicklungen deutscher Geschichte ebenso Narben hinterlassen wie die privaten, ganz persönlichen Erfahrungen.


 Als Zugabe verspricht Werner Fritsch noch einige Episoden aus seinem Roman CHERUBIM zu lesen. Beide Werke sind im Suhrkamp Verlag erschienen.


Der Eintritt zur Lesung ist frei.