Ganz Tirschenreuth steht Kopf und das MuseumsQuartier ist mittendrin. Zum Oberpfalztag, der gleichzeitig Internationaler Museumstag ist, gibt es freien Eintritt und ein tolles Aktionsprogramm!
Fisch und MEHR.
10-18 Uhr stündlich Fischfütterung in den Großaquarien
10-18 Uhr Rate- und Mitmachspiel für Erwachsene und Kinder „Wer kennt den Fisch?“
Märchen aus aller Welt und ein neues aus der Oberpfalz
10-18 Uhr Sonderausstellung „Zauberhafte Märchenwelt“, Illustrationen von Ana Grigorjev
14 Uhr und 15 Uhr Ein Märchen vom Tirschenreuther Wassermann und der Meerjungfrau Isabelle, von und mit Marianne Stangl (10 Min)
Eintritt frei!
Das ganze Programm zum Oberpfalztag
Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. In den letzten Wochen spitzte sich die Lage dramatisch zu. Die US-Armee rollte von Nord nach Süd durch die Oberpfalz. In vielen Ortschaften kam es zu heftigen Auseinandersetzungen mit dem Volkssturm und der SS. Parallel dazu wurden tausende Überlebende der Konzentrationslager auf Todesmärschen durch das Grenzland getrieben.
Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes hat der Battenberg-Bayerland-Verlag das Buch „Sie kommen! Die letzten Kriegstage in der Oberpfalz 1945" noch einmal aufgelegt. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage enthält rund 70 Beiträge von Autoren aus der ganzen nördlichen Oberpfalz, dazu bislang unbekanntes Foto- und Textmaterial. Herausgeberin Christine Ascherl stellt das Buch am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr im MuseumsQuartier in Tirschenreuth vor. Kulturjournalist Stefan Voit führt durch den Abend.
Eintritt frei.
„Der Teich und seine grauen Gesellen“ (Thomas Stock 2025)
Seit über 10 Jahren produziert der Vohenstraußer Thomas Stock Filme über seine Heimat. Seine neueste Naturdoku beschäftigt sich mit einem Fischteich im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Faszinierende Nahaufnahmen zeigen die Bewohner mit verblüffenden Verhaltensweisen, allen voran die Graureiher, die hier vor langer Zeit wieder Heimat gefunden haben. Aber auch manch erstaunliche Geschichte trägt sich hier zu.
Fischteiche sind einzigartige Ökosysteme mit einer Artenvielfalt, wie sie bei uns sonst kaum mehr zu finden ist. Ein Vergleich zeigt, daß in den letzten 40 Jahren zwar ein Artenwandel stattgefunden hat, die Vielfalt in der Summe jedoch weitestgehend erhalten blieb. Doch diese Paradiese sind in Gefahr. Teiche sind künstliche Gewässer und auf die Bewirtschaftung durch den Menschen angewiesen. Aber die Bewirtschaftung wird immer unrentabler... Ein wichtiger Film mit aktueller Relevanz!
Die ARGE Fisch lädt herzlich zum Filmabend ein.
Eintritt frei.
Stadtheimatpfleger Eberhard Polland erzählt in einem Bildervortrag von der Geschichte der Stadt Tirschenreuth.
Nächste Termine:
13. Mai, 15 Uhr
10. Juni, 15 Uhr
14. Oktober, 15 Uhr
Eintritt frei.