Im MuseumsQuartier dürft ihr Wissenswertes erfahren und eintauchen in interessante Themenwelten. Zu unseren Angeboten zählen unter anderem:
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
Die Schnitzeljagd für Kids ist ganzjährig bei wechselnden Themen verfügbar und natürlich kostenlos – das Rätselheft dazu liegt gleich neben dem Kassenhäuschen aus.
Im Museum sind viele Buchstaben versteckt. Diese Buchstaben ergeben insgesamt ein Lösungswort. Vielleicht findest du die Schatzkiste?
Tauche ein in die Welt der Fischerei.
Kinder erfahren im MuseumsQuartier Tirschenreuth, welche Fische im heimischen Ökosystem Wasser leben. Bevor Wissenswertes rund um das Abfischen früher und heute vermittelt wird, beobachten die Kinder lebende Fische wie Karpfen, Hecht und Karausche. Dabei lernen sie unterschiedliche Gewässerarten kennen. Weitere heimische Fischarten leben im Tümpel, Waldbach, Auwald und Fluss. Zudem wird auf nachhaltige Arten des Fischfangs eingegangen. Im Haus am Teich werden die Wasserbewohner im Landkreis Tirschenreuth, dem Land der 1000 Teiche, betrachtet, speziell jedoch wird der Karpfen mit all seinen Fähigkeiten beleuchtet.
Programmdauer: 45 Minuten bis 1 Stunde
Kosten: 25 Euro - Bei mehr als 20 Kindern ist ein zweiter Gästeführer vor Ort, die Gesamtgebühr beträgt dann 50,00 Euro.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei, Erwachsene zuzüglich Museumseintritt 4,00 Euro
Schule: Grundschule, Gymnasium, Realschule, Mittelschule
Kindergarten
Schulfächer Grundschule: Heimat- und Sachunterricht
Lehrplanbezug: HSU 1 / 2 3.1
HSU 3 / 4 3.1
MUSBI – Museum bildet: www.musbi.de/guidedTour/46 oder Tel.: 09631/6122
Fischlehrführung in Tirschenreuth
Kinder lernen die Entwicklung der Teichwirtschaft in den letzten Jahrhunderten kennen. Dabei wird die Bedeutung der Fischzucht für Mensch und Natur zur damaligen Zeit bis in die Gegenwart nähergebracht.
Anschließend werden beim Besuch im Haus am Teich und im MuseumsQuartier in der Abteilung Fisch die Aquarien und seine Unterwasserwelten gezeigt. Dabei lernen die Kinder Wissenswertes zu heimischen Fischarten kennen.
Programmdauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 40,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei, Erwachsene zuzüglich Museumseintritt 4,00 Euro
max. 25 Kinder
Zielgruppe: Grundschule, Kindergarten
Schulfächer: Heimat- und Sachunterricht
Lehrplanbezug:
HSU 1 / 2 3.1
HSU 3 / 4 3.1
Möchtest du mit deinen Geburtstagsgästen den Bauernkarpfen kennenlernen? Oder wollt ihr erfahren wie alt so ein Karpfen wird? Wollt ihr wissen, welche Fische sich gegenseitig auffressen und welches Tier sich im Teich so schlimm aufführt wie der Fuchs im Hühnerstall? Dann überzeuge deine Eltern und verbringe zusammen mit deinen Geburtstagsgästen deine Feier im Museum, Abteilung Fisch – mal ganz anders als sonst üblich.
Im Anschluss an die einstündige unterhaltsame Führung kannst du nach vorheriger Absprache zum Pauschalpreis von 5,00 €/Gruppe mit deinen Freunden im Museum basteln.
Bitte 5 Tage vor der Führung mit dem Personal des Museums absprechen: Tel.: 09631/6122.
Alter: 7-11 Jahre
Kosten: 25,00 Euro
zuzüglich Eintritt eines Erwachsenen: 4,00 Euro
Dauer der Führung: 1 Stunde
Gruppengröße: höchstens 12 Personen inkl. begleitende Erwachsene
Treffpunkt: Haupteingang MQ, Regensburger Straße
Kontakt: Cornelia Stahl, (09631/4966, c-stahl(at)freenet.de) oder Tourist-Info (09631/600 248)
Wechselnde Bastelangebote
Du darfst deine selbst gebastelten Exemplare kostenlos mit nach Hause nehmen!