Bastle Deine eigene Osterkerze!
Leiterin: Sabine Stier Kinder von 9 - 13 Jahren
Datum: Mittwoch, 16.04.2025
Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr (Kurs 1)
oder 13.00 - 15.00 Uhr (Kurs 2)
Kosten: 8 Euro
Bitte mitbringen: Lineal, Bleistift, kleines Brotzeit-Schneidebrett
Anmeldung bis spätestens 12.04.2025 unter info@museumsquartier-tirschenreuth.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Leiterin: Anja Stock Kinder von 6 - 12 Jahren
Datum: Donnerstag, 17.04.2025
Uhrzeit: 10.00 - 12.30 Uhr
Kosten: 2 Euro
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, evtl. Handschuhe
Die Aktion wird gefördert von der Rainer Markgraf Stiftung
Anmeldung bis spätestens 14.04.2025 unter info@museumsquartier-tirschenreuth.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hinweis: Die Veranstaltung ist abgesagt!
Natur im Jahreskreis erleben – Altes Wissen neu entdeckt
mit zertifizierter Kräuterführerin Anja Stock
Termine: 30.05.2025 (Restplätze frei) und 31.05.2025 (ausgebucht)
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr und 10.00 – 13.00 Uhr
Alter: 7-12 Jahre
Dauer: jeweils 3 Stunden
Kosten: 5 Euro
Holunder ist ein vielseitiges und gesundes Nahrungsmittel. Ihm kommt heute oft nur eine geringe Bedeutung zu. Heilkraft und Brauchtum wird besonders hervorgehoben. Kinder bekommen ein Gespür für die Natur und lernen die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten aus früherer Zeit und heutiger Zeit kennen. Unterschiedliche Aktionen sind – je nach Doldenstand - denkbar, vom Basteln von Pfeiffchen bis hin zum Kochen von Gelees, Holunderküchle oder Handpeeling.
Anmeldung unter info@museumsquartier-tirschenreuth.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Workshop wird gefördert durch die Rainer-Markgraf-Stiftung.
Anfertigung einer Märchenszene aus Papp-Maché
Kinder im Alter von 9-12 Jahren
mit Siegfried Rahner und Team MQ
2-tägiger Workshop
Datum: 11. Juni und 12. Juni 2026
Uhrzeit: jeweils von 9 - 12 Uhr
Kosten: Gesamtkosten 6 Euro
Im Rahmen des Tirschenreuther Ferienprogramms lädt das MQ ein, Karpfen Gundula näher kennen zu lernen. Die kleinen Entdecker erfahren Interessantes zum Thema Fisch, Karpfen, Barsch, Forelle und zu anderen Fischearten. Vielleicht sehen sie Karpfen Gundula im Stadtteich. Gemeinsam werden verschiedene Fische in den Stadtteich gesetzt und zugeschaut, wie sie im großen Teich davonschwimmen. Weiterhin lernen die Kinder, wie denn überhaupt ein Fisch schmeckt und wie er zubereitet wird. Die Kleinen dürfen gespannt sein. Treffpunkt ist am Museumseingang, Kosten 3 Euro pro Kind. Maximal 15 Kinder,
Anmeldung möglich ab 6. Juli ausschließlich unter tirschenreuth.ferienprogramm.de.
Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: MuseumsQuartier Haupteingang
Alter: 6-12 Jahre
Kosten: 3 Euro
Veranstalter: Team des Museums
Max. Teilnehmerzahl: 15 Kinder
Bei einem Workshop mit Anita Köstler im MuseumsQuartier dürfen Kinder das Filzen erlernen. Dabei ist Kreativität gefragt, wenn ein Tragebeutel mit bunten Filzblumen verschönert wird.
Donnerstag, 28.08.2025
Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Alter: 6-12 Jahre
Kosten: 8 Euro
Mitbringen: 2 Handtücher, Brotzeit und Getränk
Max. Anzahl der Kinder: 15 Kinder
Anmeldung möglich ab 6. Juli ausschließlich unter tirschenreuth.ferienprogramm.de.