URLAUB & MEHR.

Tourismus Stadt Tirschenreuth

Lehrer-Fortbildung

Inhalt: Die Fortbildung zur Sonderausstellung zeigt praxisnah, wie sich Rizzis Kunst und ihre Botschaften von Lebensfreude, Liebe, Toleranz und friedlichem Miteinander in den Unterricht 
integrieren lassen. Sie eröffnet Anregungen für Projekte und gibt Sicherheit, kreative Vorhaben mit Kindern und Jugendlichen umzusetzen. Zudem wird ein ausgearbeitetes Programm 
vorgestellt, um Führungen von eigenen Schulklassen durch die Ausstellung im MuseumsQuartier durchführen zu können. 


Zielgruppe: alle Jahrgangsstufen, alle Schularten

Schulfächer: Kunsterziehung, Deutsch, Englisch, Religionslehre, Ethik, Heimat­ und Sachunterricht

Stichpunkte: James Rizzi ­ Zusammenhalt ­ Toleranz ­ Demokratie ­ Pop­Art ­ Kunstvermittlung, Bildbeschreibung ­ Projekttag ­ Ausstellungsbesuch ­ Kreativworkshop


Datum: 15. Januar 2026 von 14. 30 bis 17. 00 Uhr 

Veranstaltungsort: Ratssaal im Rathaus II, Maximilianplatz 38, 9563 Tirschenreuth oder online


Anmeldeschluss: 09.01.2026. Die Fortbildung ist kostenlos. 

Anmeldung: Im Fibs­Fortbildungsportal unter "James Rizzi goes Tirschenreuth" ­
Fortbildung in Präsenz:  S377­0/26/421899 zur Anmeldung

Fortbildung als eSession: S377­0/26/421907 zur Anmeldung
Maximale Teilnehmerzahl: in Präsenz 30 Personen, online (Big Blue Button) kein Limit.
 

BONUS: Die ersten 30 angemeldeten Teilnehmer (egal ob Präsenz oder online) erhalten kostenlosen Eintritt für die Klasse, die selbst geführt wird. Zudem eine kostenlose Führung durch einen Gästeführer für eine weitere Klasse!

Ermöglicht wird dies durch die Rainer Markgraf Stiftung, Bayreuth

 

Bemerkung: James Rizzi (1950 – 2011) ist ein weltberühmter Künstler aus New York, bekannt durch seine ansprechenden Pop­Art­Malereien, der sehr gut in unsere Zeit passt. Die Teilnehmer erhalten zur Fortbildung ein Handout mit Methoden, Materialideen und weiterführende Links zur nachhaltigen Umsetzung, ein Führungskonzept zur Sonderausstellung im MuseumsQuartier sowie Gelegenheit zum Austausch. Ein Besuch mit der Schulklasse in der Ausstellung nach dieser Fortbildung wird vertiefend empfohlen. 

Leitung: Die Fortbildung wird veranstaltet vom Kurator der Ausstellung Thomas Herrmann (Kunst Herrmann, Neumarkt).