Im kommenden Jahr 2026 wird Tirschenreuth bunt, lebendig und absolut einzigartig – mit der großen Ausstellung „Summer in Town – James Rizzi goes Tirschenreuth“ die speziell für das MuseumsQuartier Tirschenreuth konzipiert wird.
Zu sehen ist eine farbenfrohe Retrospektive des international gefeierten Pop-Art-Künstlers James Rizzi (1950–2011), dessen unverkennbarer Stil Lebensfreude pur versprüht. James Rizzi, geboren in Brooklyn, war ein echtes Kind New Yorks – seine Werke sind eine Hommage an das urbane Leben, den Humor, die Vielfalt und den unbändigen Optimismus seiner Heimatstadt. Der Erfinder der 3D-Druck-Grafik hat ausgehend von seinem Atelier in SoHo, Werke geschaffen, die weltweit begeistern – und 2026 auch in der Oberpfalz zu erleben sind.
Die Ausstellung „Summer in Town – James Rizzi goes Tirschenreuth“ im MuseumsQuartier widmet sich sechs zentralen Themenwelten, die Rizzis künstlerisches Schaffen prägten:
Ein besonderes Highlight der Ausstellung wird ein 360-Grad-Rundumblick in Rizzis Atelier in New York sein, der Besuchende direkt ins kreative Herz des Künstlers eintauchen lässt.
Für junge Besucher:innen gibt es außerdem eine Kids-Artline, die Kindern Kunst auf Augenhöhe näherbringt – spielerisch und altersgerecht.
Die Ausstellung richtet sich an alle Generationen und ist ideal für Gruppenreisen, Familienausflüge, Schulklassen und Kunstliebhaber:innen. Bunt, laut, lebensfroh – wie ein Sommertag in der Stadt, so wird „James Rizzi goes Tirschenreuth“ ein kulturelles Highlight, das man nicht verpassen sollte.
Tipp für Veranstalter und Reisegruppen: Die Ausstellung eignet sich hervorragend als Haltepunkt für Tagesfahrten, Mehrtagesreisen oder als kulturelles Rahmenprogramm – inmitten der reizvollen Landschaft des Oberpfälzer Waldes.
Weitere Informationen zu Terminen, Führungen, Buchungsmöglichkeiten und Rahmenprogramm folgen rechtzeitig.
Freuen Sie sich auf ein Kunst-Highlight im Sommer 2026!
Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Galerie Kunst Herrmann, Neumarkt statt.
wir danken unseren Unterstützern:
Tourist-Information
Maximilianplatz 38
95643 Tirschenreuth
Telefon: 0 96 31 / 609-60
E-Mail: urlaub(at)stadt-tirschenreuth.de
Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr |
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr |
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr |
Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr |
Mittwoch, Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr |
Cookie
Wir verwenden Cookies, um eine angenehmere Bedienung zu ermöglichen und unseren Service weiter zu verbessern.
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
C3 Cookie
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
c3kie | example.org | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob das Cookie-Fenster angezeigt werden soll. | 180 Tage | HTTP Cookie |
Technische Cookies
Technische Cookies helfen dabei, das Benutzererlebnis auf der Webseite zu verbessern, indem zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden.
YouTube
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
yt-player-headers-readable | YouTube | Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen. | Persistent | HTML Local Storage |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos abzuschätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Session | HTTP Cookie |
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
yt.innertube::requests | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | Persistent | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video. | Session | HTML Local Storage |
Statistische Cookies
Statistische Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Tag Manager
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Google Tag Manager | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
_ga_ | Google Tag Manager | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | 2 Jahre | HTTP Cookie |